Westwall
  Specials
 
Bilder von Besuchen an anderen geschichtsträchtigen Orten.

Kehlsteinhaus und Obersalzberg


Kehlsteinhaus am Obersalzberg


Flak-Stellung am Kehlsteinhaus



Der große Saal im Kehlsteinhaus



Der Kamin im großen Saal aus italienischem Marmor, ein Geschenk Mussolinis.



Auf einer Fensterbank im Kehlsteinhaus ist das Alpenpanorama mit Furnierholz nachgebildet.



Kehlsteinhaus vom Parkplatz aus.



Tunneleingang der zum Fahstuhl führt.



Blick vom Kehlsteinhaus ins Tal. Dort wo das große Gebäude steht (Luxushotel) befand sich das Anwesen von Herman Göring. Unter der planierten Fläche (etwas links der Bildmitte) waren die Schießanlagen der SS-Kaserne. Links oberhalb das Gebäude ist das Hotel "Zum Türken", dort war der Reichs Sicherheitsdienst und der Eingang zu dem Bunkersystem untergebracht. Noch weiter links vom Hotel "Zum Türken" (links am Rand des Bildes) befand sich der Berghof.

KZ Dachau

Das Konzentrationslager Dachau liegt rund 20 Kilometer nordwestlich von München. Als erstes Konzentrationslager (KZ) der Schutzstaffel (SS) ließ es der Reichsführer-SS und Münchener Polizeipräsident Heinrich Himmler auf dem Gelände einer ehemaligen Munitionsfabrik östlich der Stadt Dachau errichten. Es bestand vom 22. März 1933 bis zur Befreiung durch US-amerikanische Truppen am 29. April 1945. Einzig das Lager Dachau bestand durchgehend in den zwölf Jahren der NS-Herrschaft. Es entwickelte sich zur Keimzelle für neue KZ und nahm mehrere Sonderstellungen ein.

Das Lager war der erste Ort im Deutschen Reich, an dem einem SS-Lagerkommandanten die alleinige Gerichtsbarkeit zugeteilt wurde und geltendes Recht erfolgreich außer Kraft gesetzt wurde. Die SS schuf einen „Staat im Staat“, in dem sie politische Gegner festhielt, unterdrückte und ermordete. Nach der Entmachtung der SA ließ Himmler das KZ vergrößern und einen neuen Häftlingsbereich errichten, der an die ehemalige Munitionsfabrik anschloss. Organisation und räumlicher Aufbau dienten später als Vorlage für neue KZ auf Reichsgebiet. Das nationalsozialistische Regime präsentierte es propagandistisch als Vorzeigelager sowie zur Abschreckung politisch Andersdenkender. Dachau war Ausbildungsort für SS-Wachmannschaften und SS-Führungspersonal, die später unter anderem in Vernichtungslagern eingesetzt wurden. Das Lager Dachau selbst war kein Vernichtungslager, jedoch geschahen in keinem anderen KZ so viele politische Morde. Von den mindestens 200.000 Haftinsassen starben etwa 41.500



Blick vom Exerzierplatz auf das Eingangsgebäude



Eingangstor



Blick vom Eingangstor ins Lager und auf die Baracken



Gefängnistrakt im Verwaltunhgsgebäude für SS-Angehörige



Gefängnistrakt für Sonderhäftlinge



Zellentür



Zelle innen



Betten in einer Baracke



Waschbecken im Waschraum


Blick auf die Fundamente der Baracken und Wachturm



Baracke



Wachturm



Elektrischer Zaun mit Graben davor



Neues Krematorium



Öfen im neuen Krematorium



Desinfektionskammer



Gaskammer



Gaskammer innen mit den Einwurfschächten für die Gaspatronen



Öfen des alten Krematoriums



El. Zaun mit Graben



 
  Heute waren schon 1 Besucher (2 Hits) hier!  
 
Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden